13. Juni 2025 ・ 20 Uhr
Ein polnischer Abend
Tomek Kobel - Violine
Alexander Smolyarov - Klavier
K. Szymanowski - Violinsonate d-Moll op. 9
K. Penderecki - Cadenza
K. Lipinski -Polonäse A-Dur nr. 1
Eintritt 15 € / 10 € erm.
Tomasz Kobel, geboren 1998 in Polen, studiert derzeit Violine im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in der Klasse von Yun-Jin Cho, stellvertretende Konzertmeisterin des Gewandhausorchesters. Seinen Bachelor absolvierte er an derselben Hochschule bei Prof. Friedemann Wezel. Künstlerische Impulse erhielt er zudem durch Meisterkurse bei Prof. Adelina Oprean und Prof. Tomasz Tomaszewski. Als Orchestermusiker war Tomasz Kobel bereits an renommierten Häusern tätig, darunter die Deutsche Oper Berlin (Akademist), das HR-Sinfonieorchester Frankfurt, die Komische Oper Berlin, La Monnaie in Brüssel sowie die Musikalische Komödie Leipzig. In der Saison 2024 ist er als Tuttist der zweiten Violinen im MDR-Sinfonieorchester zu hören. Er ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe und pflegt neben seiner Orchesterarbeit eine besondere Leidenschaft für Kammermusik.
Alexander Smolyarov studiert Klavier im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Christian A. Pohl. Zuvor absolvierte er sein Studium bei Prof. Oliver Kern an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Er konzertiert solistisch und kammermusikalisch in verschiedenen Kulturstätten, darunter z.B. die Alte Oper Frankfurt und das Staatstheater Darmstadt. Im Rahmen von Meisterkursen arbeitete er mit renommierten Persönlichkeiten wie Dmitry Bashkirov, Prof. Svetlana Navasardyan und Prof. Grigory Gruzman zusammen und gewann dabei wertvolle künstlerische Impulse. Seit 2023 wird Alexander von Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt am Main e.V. gefördert.