21. Dezember 2025 ・17 Uhr ・Einlass 16:30 Uhr
Contemplations - Récital de Mélodies Françaises
Ly Tran - Klavier
Anne-Victoria Ahumada - Mezzo-Sopran
Eintritt auf Spendenbasis (Richtwert 15 €)
« Contemplations » ist ein französischer Liederabend, getragen von den Themen Anmut, Ruhe, Geheimnis und Transzendenz; wo sich Schönheit und Melancholie in einem Gleichklang begegnen.
Neben Klassikern des Genres wie Duparc und Debussy erklingen auch seltene Schätze von Charles Koechlin, Mel Bonis und anderen Komponist*innen, deren Musik zur inneren Einkehr und Poesie einlädt.
Ein musikalischer Weg der Stille und des Lichts im Herzen der französischen Liedkunst.
Ly Tran erhielt ihre Klavierausbildung erst bei Hannes Sonntag an der Westfälischen Schule für Musik und war in der Zeit auch Jungstudentin für Cembalo an der Musikhochschule Detmold. Bereits mit 14 Jahren stand sie mit Mozarts A-Dur Klavierkonzert, KV 488 und dem WDR Radioorchester auf der Bühne. Sie erspielte mehrere erste Preise beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, wo sie auch für eigene Kompositionen ausgezeichnet wurde. Sie setzte ihr Klavier-Studium bei Ewald Kehlenbach und Lilya Zilberstein an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fort und konzertierte Solo und in wechselnden Ensembles in ganz Europa, Asien und den USA. Ihr künstlerisches Schaffen bewegt sich zwischen den Zeiten und Stilen: von der Klangwelt Alter Musik bis hin zu experimenteller, zeitgenössischer Performance, die sie mit Workshops in der renommierten Ensemble Modern Akademie vertiefte.
Die Mezzosopranistin Anne-Victoria Ahumada, bekannt für die Wärme ihres Timbres und ihre ausdrucksvolle Textgestaltung, debütierte an der Opéra de Rennes als Prima Cercatrice in Puccinis Suor Angelica und sang dort in zahlreichen Produktionen, darunter Jenůfa, Lohengrin und Carmen.
In Paris verkörperte sie Pénélope in der französischen Erstaufführung von Max Bruchs Ulysses und wurde für ihre Eleganz und musikalische Intelligenz gelobt.
2023 gab sie ihr Deutschland-Debüt als Alt-Solistin in Beethovens Neunter Symphonie in der Berliner Philharmonie.
Sie tritt regelmäßig in den großen geistlichen Werken von Mozart, Bach, Dvořák und Beethoven auf.
Besonders am Herzen liegt ihr die große romantische Musik, in der sie die ganze Wärme und Tiefe ihres Timbres entfalten kann.
Anne-Victoria und Ly trafen sich während der Pandemiezeit in Leipzig, wo Ly zunächst bei Anne-Victoria Gesangsunterricht nahm. Aus dieser Begegnung wuchs eine besondere musikalische Freundschaft – und ein Duo, das sich frei zwischen Pop, Soul, R’n’B und Klassik bewegt.

